top of page

zusätzliche Betreuungsleistungen

Unser Angebot

- 125,- Euro im Monat

- jeder Patient mit einem Pflegegrad hat Anspruch auf diese Gelder

- der Betrag kann nicht direkt an den Patient ausgezahlt werden

- der aktuelle Kontostand kann ausschließlich vom Patient bei der Pflegekasse erfragt werden, der Pflegedienst bekommt keine Auskunft

- eine Abtretungserklärung ist notwendig

Unsere Leistungen

- Fußreflexzonenmassage
- Klangmassage
- Sonstige Massagen (Rücken, Hände etc.)
- Hot Stone Massage
- Progressive Muskelentspannung
- Muskelaufbau
- Beschäftigung zu Hause
- Gedächtnistraining
- Einkaufen
- Betreuungsstunden um Arzttermine wahrzunehmen etc.
- Hauswirtschaft

Im Detail....

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine uralte, wahrscheinlich ursprünglich aus dem antiken Ägypten stammende Kunst, die auf der Idee basiert, dass die Zonen an den Fußsohlen mit unterschiedlichen Organen und/ oder Körperteilen in Verbindung stehen. Heutzutage klagen sehr viele Menschen über Rückenschmerzen. Die Bandbreite variiert von nervenden Unannehmlichkeiten bis hin zu chronischen Beschwerden mit sehr starken Schmerzen. Eine Fußreflezonenmassage ist eine Möglichkeit zur Behandlung, die schonend ist und Linderung verspricht.

Vgl. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/fussreflexzonenmassage.html

Fußreflex_bearbeitet.png

Klangmassage

Bei einer Klangmassage, auch Klangschalenmassage, werden speziell gefertigte Klangschalen verschiedener Grundfrequenz und unterschiedlicher Größen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper.

Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage soll entspannend und beruhigend wirken und wird gerade bei Stress empfohlen. Das Prinzip dahinter ist in den letzten Jahren intensiv untersucht worden und wird in der Wissenschaft auch als Phonophorese bezeichnet.

Vgl. http://www.gesundheit.de/wellness/sanfte-medizin/massage/klangmassage-entspannung-meditation-ganzkoerpermassage

Klangschalen.jpg

Progressive Muskelentspannung

Bei der progressiven Muskelentspannung handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Zunächst werden hierbei nacheinander einzelne Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und dann, nach einem kurzen Halten, gelöst. Durch diesen Wechsel zwischen An- und Entspannung kommt es zu einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit soll die Person lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem werden durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden.

ddd.jpeg
Eine Pflanze pflanzen

Gedächtnistraining

Gedächtnistraining fördert spielerisch und stressfrei mit Hilfe verschiedener speziell dafür entwickelter Methoden die Freude am Denken und Sprechen.

Es geht in der Arbeit mit Senioren insbesondere darum gezielt bestimmte Bereiche des Denkens (Formulieren, die richtigen Worte finden, logisches Denken, Merkfähigkeit, etc.) zu aktivieren und zu fördern, um auf diese Weise Alltagskommunikation zu verbessern und Vergessenes oder Verlerntes wieder hervorzuholen.

Betreuungsstunden

Unsere Patienten sind so unterschiedlich und haben so unterschiedliche Interessen, dass sich nicht sagen lässt, was genau in der einzelnen Betreuungsstunde gemacht wird. Das ist sehr individuell. Aber grundsätzlich ist uns Kommunikation wichtig - vorausgesetzt, dass der Patient das auch will.... Ist das nicht der Fall, muss man ein wenig kreativ sein....

Einkaufen

Es können nach Terminvereinbahrung auch Einkäufe erledigt werden, sofern dies regelmäßig und zu festen und einplanbaren Zeiten geschieht.

​​

Anchor 1
bottom of page